Test 8K mit 60p-Zukunft: Nikon Z9 - Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

8K mit 60p-Zukunft: Nikon Z9 - Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

Wir hatten kurzfristigen Zugriff auf ein Nikon Z9 Serienmodell - mit dem wir auch offiziell die Qualität der internen Aufzeichnung begutachten durften. Unsere Ergebnisse wollen wir euch darum keine Sekunde länger vorenthalten...

// 11:03 Do, 27. Jan 2022von

Nach unseren ersten Eindrücken mit einem Vorserienmodell hatten wir nun auch kurzfristigen Zugriff auf ein Nikon Z9 Serienmodell - mit dem wir auch offiziell die Qualität der internen Aufzeichnung begutachten durften. Unsere Ergebnisse wollen wir euch darum keine Sekunde länger vorenthalten...



Die ersten großen Anworten finden wir beim Debayering-Verhalten: Hier deutet sich der zugrunde liegende Datenfluss zwischen Sensor und Signalelektronik bereits klar an. Von 24-30 fps kann die Nikon Z9 jeden Sensel des Sensors aufzeichnen. Und zwar entweder in den verfügbaren 8K-Modi oder in 4K, wobei hierbei dann ein perfektes Downsampling zur Anwendung kommt.




4K-Debayering

Dabei ist es nahezu gleichgültig, ob man intern mit 8K aufzeichnet und dies dann in der Timeline auf 4K skaliert...



Nikon Z9 Full Readout: 8K, Record: 8K, Timeline 4K 24-30fps
Nikon Z9 Full Readout: 8K, Record: 8K, Timeline 4K 24-30fps


... oder schon in der Kamera auf 4K herunter skaliert:



Nikon Z9 Full Readout: 8K, Record: 4K, Timeline 4K 24-30fps
Nikon Z9 Full Readout: 8K, Record: 4K, Timeline 4K 24-30fps


Das Testbild gibt in beiden Fällen alle kritischen 4K-Bereiche einwandfrei wieder.



Anders sieht es jedoch aus, sobald man die 30 fps-Grenze überschreitet. Von 50-120fps kann die Kamera mit der aktuellen Firmware nicht mehr in 8K, sondern nur noch in 4K aufzeichnen. Will man dabei die gesamte Sensorfläche nutzen, so muss die Z9 hierfür Zeilen auslassen. Das Resultat ist ein nicht mehr sauberes 4K-Debayering mit den entsprechenden Artefakten:



Nikon Z9 Full Readout: 8K, Record: 4K, Timeline 4K 50-120fps
Nikon Z9 Full Readout: 8K, Record: 4K, Timeline 4K 50-120fps




Alternativ kann man mit der Nikon Z9 in 4K jedoch auch einen DX-Sensor Ausschnitt (ca. APS-C/S35) nutzen, der dann eine sehr gute Qualität von 24-60 fps ermöglicht.



Nikon Z9 S35/DX Readout: 6K, Record: 4K, Timeline 4K 24-60fps
Nikon Z9 S35/DX Readout: 6K, Record: 4K, Timeline 4K 24-60fps


Diese fällt dann wiederum etwas ab, wenn man mit 100/120fps filmen will. Hierfür verkleinert sich der Sensor-Ausschnitt gegenüber DX/APS-C noch weiter:



Nikon Z9 S35/DX Readout: 4K, Record: 4K, Timeline 4K 100-120fps
Nikon Z9 S35/DX Readout: 4K, Record: 4K, Timeline 4K 100-120fps


Die bei 100-120 fps anfallenden Artefekte halten sich jedoch in Grenzen und die Debayering-Qualität liegt noch immer über allen 4K-Vollbild Modi jenseits der 30 fps.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash